Kürbis
Kürbisse, überall Kürbisse
Dass ich in der Küche leicht eskaliere, wenn ich eine neue Versuchsreihe starte weiß ich – auch dass ich mit den Ergebnissen eine ganze Kompanie versorgen könnte. Ja, schon klar. Aber was soll man machen, wenn es Kürbisse in Hülle und Fülle im Angebot gibt. Eben – kaufen und verarbeiten. Gesagt getan.
Und warum nicht gleich mit einem drei Gänge Kürbis-Ding starten, oder?
Also:
Achtung, für die Schnecken wird nur die Hälfte der Masse gebraucht. Die Andere landet in der Soße.
Wer die komplette Masse verbrauchen möchte und keine Pasta zubereiten möchte, der kauft bitte 2 Rollen Blätterteig.
Kürbis-Blätterteig-Schnecken
Zutaten:
1 Hokkaido Kürbis (für 45 bei 160 Grad Heißluft komplett, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, stellen)
2 EL Schmand
2 EL Sahne
200 g Schafkäse
2 TL getrockneter Thymian
¼ TL geräuchertes Paprikapulver
2 TL Salz
¼ TL Pfeffer
¼ TL geriebene Muskatnuss
1 Rolle frischer Blätterteig
-
der Blätterteig wird 15 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geholt und bei Zimmertemperatur ausgerollt
-
kommt der Kürbis aus dem Ofen, lässt man ihn erkalten, die Kerne werden entfernt und, auch wenn es bei dieser Sorte nicht nötig ist, wird der Kürbis geschält
-
der Kürbis wird mit den restlichen Zutaten (außer des Teiges natürlich) zu einer gleichmäßigen Maße geknetet (wer mag kann hier einen Pürierstab einsetzten, aber ich finde immer solang man Zähne hat, kann man diese auch einsetzten)
-
jetzt kommt die Hälfte der Masse auf den Blätterteig, dann wird der Teig an den langen Seiten eingerollt, von der Rolle werden ca. 2 cm dicke Scheiben abgeschnitten und auf einem, mit Backpapier ausgelegtem, Backblech mit genügend Abstand platziert
-
die Schnecken kommen bei 200 Grad Heißluft für etwa 15-20 Minuten in den Ofen
Pasta mit Kürbis-Tomatensoße
Zutaten:
Die Hälfte der Kürbismasse, die von den Schnecken übrig geblieben ist (siehe Rezept Kürbis Blätterteig Schnecken)
1 kleine Dose Datteltomaten
1 EL Gemüsebrühe (Pulver)
Salz, Pfeffer
½ TL Honig oder Zucker
150 ml Wasser
3 EL gefrorene Italienische Kräuter
500 g Spaghetti
Zubereitung:
-
die Datteltomaten kommen mit der Flüssigkeit in den Kochtopf, Kürbismasse mit einem Kochlöffel vorsichtig unterrühren, sonst gibt es Tomatenflecken auf dem Pulli und überall in der Küche 🙂
-
Rest der Zutaten dazu, Deckel drauf (sonst gibt es wieder Flecken) und ca. 15 Minuten langsam bei mittlerer Hitze köcheln lassen, abschmecken und eventuell nachwürzen
-
in der Zwischenzeit werden die Spaghetti nach Anweisung auf der Packung gekocht
-
Pasta und Soße mischen, auf Teller verteilen und leicht mit Salz und Pfeffer aus der Mühle bestäuben, direkt servieren
Kürbis Käsekuchen
Achtung: Ich backe mit einer 18 cm Springform
Zutaten:
Für den Mürbeteig:
120 g Mehl
40 g kalte Butter
40 g Zucker
1 Ei
-
alle Zutaten mit der Hand zu einem gleichmäßigen Teig kneten und mindesten 30 Minuten in den Kühlschrank legen
-
die Form einfetten, komplett, auch den Rand, mit Teig auskleiden
Für die Käsemasse:
½ Hokkaido Kürbis (entkernt, geschält und in Stücke geschnitten, weich kochen und mit Gabel oder Pürierstab zu Püree verarbeiten)
300 g Frischkäse
200 g Schmand
250 g Quark
3 Eier
2 Puddingpulver Vanille
1 Tasse Zucker
2 TL Zimt
¼ TL gerieb. Muskatnuss
1 ½ TL Lebkuchengewürz
50 ml Sahne
-
das Kürbispüree mit den restlichen Zutaten in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer zu einer Masse verrühren
-
anschließend in die, mit dem Teig ausgekleidete, Form gießen und 60 Minuten lang bei 180 Grad Ober/Unterhitze backen lassen
-
Kuchen komplett auskühlen lassen, am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen und vor dem Servieren ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen
-
wer mag, kann noch 1 Becher Sahne mit 1 Tüte Vanillinzucker und ½ TL Zimt schlagen und zum Kuchen servieren
Guten Appetit
Nic